Stellst du dir auch gerade die Frage, ob du als Virtuelle Assistentin haupt- oder nebenberuflich starten sollst?
Willst du erst einmal “nur den großen Zeh” ins Wasser stecken und schauen, wie warm oder kalt das Wasser ist oder bist du gleich “on fire” und stürzt dich kopfüber hinein ins Abenteuer der virtuellen Assistenz?
Die gute Nachricht: Es gibt hier kein richtig und kein falsch. Es kommt einfach nur auf dich an. Auf deine Ausgangssituation.
Die Vorteile, wenn du erst nebenberuflich als Virtuelle Assistentin starten willst:
Du bist erst einmal “safe”, hast Zeit die richtigen Kunden zu finden und dein Business aufzubauen. Du sicherst deine Existenz durch dein Einkommen z.B. aus einem Angestelltenverhältnis und hast somit ein geringeres Risiko und ein zusätzliches Einkommen.
Die Nachteile, wenn du nebenberuflich als Virtuelle Assistentin starten willst:
Im Grunde gibt es hier einen großen Nachteil:
Du hast vielleicht nicht so einen “hohen Druck”, dein Business aufzubauen.
Kennst du den Spruch vom Pferd, das nur so hoch springt wie es eben muss.
Dadurch, dass die Virtuelle Assistenz erst einmal dein Nebenerwerb ist, solltest du dir
einen genauen Plan machen und diesen konsequent verfolgen, damit du auch deine Ziele erreichst und dein Traum von der Selbstständigkeit nicht im Sande verläuft.
Ein weiterer Nachteil ist die Doppelbelastung. Diese ist sicher nicht zu unterschätzen
Vorteile hauptberuflich als Virtuelle Assistenz zu starten
Du hast die Möglichkeit, dich von Beginn an, auf dein Business zu konzentrieren. Du hast keine Ablenkung und durch den “positiven Druck” wirst du schneller an dein Ziel kommen.
Nachteile hauptberufliche Selbstständigkeit als Virtuelle Assistenz
Du brauchst ein finanzielles Polster, denn für deine soziale Absicherung (Kranken- und Pflegeversicherung etc.) bist du selbst verantwortlich.
Aber: Egal, für welches Business-Modell du dich entscheidest, es muss zu dir und deinem Leben passen. Niemand kennt deine zeitlichen und finanziellen Ressourcen besser als du.
Setze dich mit den Dingen (Stundensatz, Angebote) auseinander und triff dann DEINE ENTSCHEIDUNG.