Warum du als virtuelle Assistenz ein Portfolio nutzen solltest.
Die Antwort darauf ist ebenso simpel wie kurz: Weil es funktioniert!
Vielleicht kennst du das: Du siehst ein tolles Job-Angebot. Du weißt sofort, dass du genau die Richtige bist und schreibst eine E-Mail. Gibst dir große Mühe mit deinem Text und dann… dann passiert NICHTS.
Die Resonanz auf deine Mails ist quasi nicht vorhanden. Es reagiert niemand. Du bekommst keine Antwort oder gar eine Einladung zu einem Vorgespräch. Dabei weißt du ganz genau, dass du perfekt für den Job gewesen wärst.
Woran könnte das liegen? Vielleicht glaubst du jetzt, dass du schlechter bist als deine Mitbewerber. Bitte denke das nicht! Die Antwort ist wahrscheinlich viel viel einfacher: Die anderen verkaufen sich einfach besser. Höchstwahrscheinlich mit einem professionell gestalteten Portfolio.
Aber was ist überhaupt ein Portfolio?
In Bezug auf dein Business als Virtuelle Assistenz ist es eine große digitale Visitenkarte oder Flyer. Dein Portfolio enthält alle wichtigen Informationen über dich, die es deinem Gegenüber leicht machen, zu entscheiden, ob du die Anforderungen erfüllst und somit die perfekte Virtuelle Assistentin für diesen Job bist.
Wie sieht dein erster Kontakt bisher aus? Schreibst du vielleicht nur eine einfache, Standard-E-Mail mit deinen Referenzen und deinem Lebenslauf? Das ist ziemlich langweilig und du gehst in der Masse der vielen Mails unter. Überlege dir, wie du in Zukunft ein tolles Portfolio erstellen könntest, dass dich sofort in ein anderes Licht rückt und dich von den anderen abhebt.
Vorteile eines Portfolios
Stell dir vor, du selbst bist auf der Suche nach einer Virtuellen Assistentin. Du schreibst einen Auftrag aus und dann prasselt es auf dich nieder: Die Flut der E-Mails. Dein Postfach platzt aus allen Nähten. Wenn du nur eine Mail mit viel Text schreibst, dann muss sich ein potenzieller Auftraggeber durch viel Text durchkämpfen und alle Informationen zu erhalten.
Eine Bleiwüste sozusagen
Egal, wie gut du für den Job geeignet bist, wenn der Aufwand zu hoch wird, um alle Informationen über dich zu erhalten, dann fällst du durch das Raster. Knock-out in Runde 1
Mach es deinen potenziellen Auftraggebern so einfach wie möglich und bereite alle Informationen über dich visuell ansprechend auf. So wirst du auf einen Blick gesehen.
Das kannst du einfach machen mit einem Portfolio.
Dein Portfolio ist auch ein Turbo
Auch für dich nimmt der Prozess der Angebotserstellung eine Abkürzung. Du brauchst wesentlich weniger Zeit um ein Angebot abzugeben und du gewinnst mit Erstellung eines Portfolios absolute Klarheit über dein Angebot.
Folgende Punkte solltest du berücksichtigen:
Infos über dich Warum du? Was ist dein Angebot? Welche Sprachen sprichst du? Welche Werte hast du? Wie kannst du dem Kunden helfen? Welche Probleme löst du? Welche Tools beherrscht du? Welche Skills hast du?
Wenn du noch nicht genau weißt, wie du dein Portfolio erstellen sollst dann habe ich hier 3+2 kostenlose Canva-Vorlagen für dich, die du mit deinen Farben und Schriften ändern kannst (über Canva).
Fang am Besten gleich an, dein Portfolio zu erstellen. Ich bin mir sicher, dass du damit tolle Kunden gewinnen wirst.
